Aktuell
Hör- und Tastführung mit Sebastian Schulze & Katrina Blach
Samstag, 6.9.2025
14 Uhr
Treffpunkt: 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Eingang des Bärenzwingers.
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Der Bärenzwinger Berlin lädt herzlich zur inklusiven Veranstaltung »Bilder im Kopf. Dialogische Kunstvermittlung zum Hören und Tasten« mit Katrina Blach (sehend) und Sebastian Schulze (blind) am Samstag, 6. September 2025, um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Eingang des Bärenzwingers.
Im Rahmen der Ausstellung »Politics of Being Heard« lädt der Bärenzwinger Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung ein, sich über Werke der Ausstellung auszutauschen.
Die Ausstellung „Politics of Being Heard“ fragt, was es bedeutet, gehört zu werden – im Alltag, in Institutionen und in künstlerischen Kontexten. Im Zentrum steht der Umgang mit Barrieren, die Zugänge erschweren oder verhindern: physisch, strukturell und sozial. Der Bärenzwinger, ein denkmalgeschützter Ort mit eingeschränkter Barrierefreiheit, wird dabei selbst Teil der Auseinandersetzung. Die Ausstellung versteht sich als offener Prozess: Sie macht strukturelle Ausschlüsse sichtbar und fragt, wie Räume gestaltet sein müssen, damit sich mehr Menschen gehört fühlen – nicht als Ausnahme, sondern als selbstverständlicher Teil kultureller Öffentlichkeit. Die künstlerischen Beiträge zeigen, dass Ausschlüsse tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert sind – und eröffnen neue Perspektiven auf Sichtbarkeit, Verantwortung und Care. In medienübergreifenden Installationen, Videos, Fotografien, Textilarbeiten und Skulpturen machen sie erfahrbar, wie vielschichtig Zugänglichkeit ist – und stellen die Frage, unter welchen Bedingungen Teilhabe in Kunst und Gesellschaft möglich wird.
Anmeldung
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Bitte meldet euch bis spätestens 4. September 2025 telefonisch unter 030 901837461 oder per E-Mail an info@baerenzwinger.berlin
Unterstützung bei der Anreise nötig?
Wir holen euch gerne von der nächst gelegenen Haltestelle des ÖPNV ab. Bitte teilt uns diese Info bis spätestens zum 5.9.2025 per E-Mail an info@baerenzwinger.berlin
Katrina Blach arbeitet mit Fotografie, Video und partizipativen Formaten. Ein Schwerpunkt ihrer Praxis liegt in der inklusiven und dialogischen Kunstvermittlung, die sie als gemeinsamen Prozess des Entdeckens, Fragens und Reflektierens versteht. Dabei geht es ihr weniger um die reine Wissensvermittlung, sondern um die Schaffung von Begegnungsräumen, in denen unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen können. Blach entwickelt Projekte in Kunst und kultureller Bildung, die Empowerment fördern und Teilhabe ermöglichen.
Sebastian Schulze ist blind und seit vielen Jahren in der inklusiven Kunstvermittlung aktiv. Als Mitglied des Inklusionsbeirats am Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) wirkte er daran mit, Ausstellungen für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen – etwa durch taktile Reproduktionen, Audiodeskriptionen und Braille-Informationen. Ihm ist wichtig, dass blinde Perspektiven von Anfang an in Projekte einfließen. Schulze versteht Kunstvermittlung als dialogischen Prozess, der verschiedene Sinne anspricht und Austausch ermöglicht.
SUNDAY ART MAKERS (SAM) – Dein neuer Kreativsonntag in den Kommunalen Galerien Berlin-Mitte
Jeden ersten Sonntag im Monat
Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Sprachen: Deutsch und Englisch
Ab August wird’s bunt und kreativ in Berlin-Mitte! Jeden ersten Sonntag im Monat heißt es fortan: zeitgenössische Kunst entdecken, ausprobieren und mitmachen! In den kommunalen Galerien Kunst Raum Mitte, Bärenzwinger und Galerie Wedding startet das brandneue Format Sunday Art Makers (SAM). Gemeinsam mit erfahrenen Kunstvermittler*innen und Kreativschaffenden können Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeitgenössische Kunst auf neue, interaktive Weise entdecken, erleben und mitgestalten. Die Formate finden in Zusammenarbeit mit den kommunalen Galerien Berlin-Mitte und der MiK Jugendkunstschule statt.
Die Galerie verwandelt sich dabei in einen Ort voller Möglichkeiten – ein Raum für Fantasie, Neugier und Impulse: Wer macht eine Ausstellung und was passiert hinter den Kulissen? Wer entscheidet, was Kunst ist und wo fängt sie überhaupt an? Woher kommen die Materialien in einer Ausstellung und wie kann man aus Alltagsdingen eigentlich selbst ein Kunstwerk machen? Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie – SAM ist für alle da, die ihren Sonntag erfinderisch und aktiv gestalten möchten. Statt klassischer Sonntagsruhe stehen bei uns fantasievolle Aktivitäten im Vordergrund: Malen, Gestalten, Schreiben, Modellieren, Erleben und Experimentieren. Teilnehmende können sich in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen ausprobieren – unabhängig von Vorkenntnissen. SAM lädt dazu ein, die eigene Kreativität zu entdecken – in entspannter Atmosphäre und mit viel Raum für eigene Ideen. Wir freuen uns auf euch – Let’s make some art! – und werdet zum SUNDAY ART MAKER!
TERMINE, DAUER UND HINWEISE
Jeden ersten Sonntag im Monat, Eintritt frei
Drop-In- / Drop-Out-Workshops à 3 Stunden: 14-17 Uhr / ohne Anmeldung
Ab 6 Jahren offen für alle bis 15 Jahre
Kinder, Jugendliche und Familien
Sprachen: Deutsch und Englisch
NÄCHSTEN TERMINE:
Sonntag, 07. September:
- »Smarte Karten« in der Galerie Wedding mit Hirmiz Akman
- »Spurensuche« im Bärenzwinger
- Workshop mit Zora Jankovich im Atelier Farbklang / Galerie Wedding
Zur Programm-Übersicht
Das ehemalige Bärengehege der Berliner Stadtbären ist seit September 2017 als Kulturort für ortsspezifische zeitgenössische Kunst in Berlin-Mitte geöffnet.
Bald soll eine Sanierung die Nutzungsmöglichkeiten erweitern.