Live-Speaker*innen
Während unseren Öffnungszeiten vermitteln Live-Speaker*innen Konzepte und Inhalte der Ausstellungen und Veranstaltungen, beantworten Fragen und geben kurze Führungen durch die Räumlichkeiten.
Kuratorische Führungen
Auf Anfrage bieten wir Führungen mit den jeweiligen Kurator*innen der Ausstellungen an. Senden Sie dafür gerne eine E-Mail an: info at baerenzwinger.berlin
Vermittlungsprogramm
Die Vermittlungsangebote laden Kinder und Jugendliche ein, den Bärenzwinger, dessen Geschichte, Architektur und die Ausstellungen spielerisch über verschiedene Sinne zu entdecken.
Kunstvermittler*innen und Künstler*innen machen den Ausstellungsort auf kreative und vielfältige Weise zugänglich.
Nachbarschaftstag
Der Bärenzwinger lädt seit 2024 alle Nachbar*innen und Interessierte zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Unter dem Motto »Kaffee, Kuchen und … « öffnet der Bärenzwinger an einem Tag pro Ausstellung seine Türen für ein gemütliches Zusammenkommen der Nachbarschaft. Während wir Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen, haben wir auch die Gelegenheit, uns zwanglos über Kunst und Kultur auszutauschen.
Die Informationen zum den Nachbarschaftstagen werden im Rahmenprogramm der jeweilgen Ausstellungen ankgekündigt.
Kontakt: Philipp Hennch, Lina Kröger, Maxime Lübke und Annika Reketat
info at baerenzwinger.berlin
Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht durch die Bildungsverbünde „Educationnetzwerk der kommunalen Galerien“ und „Urbane Künste ERbeLEBEN“ des Fachbereichs Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt Berlin Mitte und gefördert durch das Programm „Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
