page.php

VERMITTLUNG

Robert Eckstein, 2018 [Fotografie]

Live-Speaker*innen

Während unseren Öffnungszeiten vermitteln Live-Speaker*innen Konzepte und Inhalte der Ausstellungen und Veranstaltungen, beantworten Fragen und geben kurze Führungen durch die Räumlichkeiten.


Kuratorische Führungen

Auf Anfrage bieten wir Führungen mit den jeweiligen Kurator*innen der Ausstellungen an. Senden Sie dafür gerne eine E-Mail an: info@baerenzwinger.berlin

Vermittlungsprogramm


Kinder und Jugendliche werden eingeladen, den Bärenzwinger, dessen Geschichte, Architektur und die Ausstellungen spielerisch über verschiedene Sinne zu entdecken. In dem inklusorischen Vermittlungsprogramm in Kooperation mit <Platz da!> begegnen sich Schüler*innen und Kunstvermittler*innen mit und ohne Lernschwierigkeiten. Nach dem Mehrsinne- und Mehrsprachigkeitsprinzip werden die Ausstellungsorte von den Vermittler*innen auf kreative und vielfältige Weise zugänglich gemacht. Im Anschluss an den Besuch der kulturhistorischen Orte, folgt eine künstlerische Intervention mit Künstler*innen in der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte.

Kontakt: Cléo Wächter und Vanessa Göppner

info@baerenzwinger.berlin

Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht durch den Bildungsverbund „Educationnetzwerk der kommunalen Galerien“ des Fachbereichs Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt Berlin Mitte und gefördert durch das Programm „Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Die Angebote aus dem Bildungsverbund folgen den geltenden Maßnahmen zum Infektionsschutz. Das aktuelle Hygienekonzept des Bildungsverbunds wird online veröffentlicht:

Website
Kulturelle Bildungsverbünde